Evonik - Leicht und transparent - Automobilverscheibungen aus Plexiglas.

 

- Deutliche Gewichtseinsparung gegenüber Glas

- Langlebig und hoch transparent

 

Das Evonik Geschäftsgebiet Acrylic Polymers ist Hersteller des inspirierenden Kunststoffs Plexiglas und bietet mit seinen Formmasse- und Halbzeug-Spezialitäten ein breites Portfolio für eine Vielzahl zukunftsorientierter Anwendungen. Einer der wichtigsten Märkte für Plexiglas ist die Automobilindustrie.

 

Leichtigkeit spart Treibstoff und schont damit die Umwelt. Ein Aspekt, der schon für Autos mit konventionellem Antrieb wichtig ist. Noch entscheidender ist das Gewicht für den wachsenden Markt der Elektromobilität.

 

Deshalb sind Verscheibungen aus Plexiglas bei Evonik ein großes Thema. Denn Plexiglas Scheiben sind rund 40-50 Prozent leichter als herkömmliche Glasscheiben; das war einer der entscheidenden Punkte für die Entwickler des Elektrofahrzeugs Rinspeed microMAX. Dazu kommen die hohe Transparenz und die unübertroffene Witterungsbeständigkeit.

 

Die Vorteile treten klar zutage. Neben der Gewichtseinsparung sind es vor allem die exzellente Transparenz von Plexiglas, die sehr gute Witterungsbeständigkeit, die angenehme Akustik sowie die ausgezeichnete Formbarkeit des Materials, die gegenüber herkömmlichen Glasverscheibungen ganz neue Designmöglichkeiten eröffnet.

 

Um das komplette Spektrum an Verscheibungen für den Automobilbau abdecken zu können, verfolgt Evonik zwei Entwicklungslinien: monolithische und Multilayer-Systeme auf Basis von Plexiglas®. Beschichtete Platten in verschiedenen Dicken erhielten bereits die ECE R 43-Zertifizierung für Seiten-, Heck- und Dachverscheibungen. In der Praxis werden die Verscheibungen aus Plexiglas in einem Lotus auf der Rennstrecke getestet. Dieser ist mit einer Frontscheibe sowie den Seitenscheiben aus dem hochtransparenten, witterungsbeständigen und leichten Material ausgestattet. Plexiglas Scheiben sind nun schon seit einigen Jahren im Einsatz und haben bereits viele Rennen mit Bravour bestanden.

 

Und die Plexiglas Entwickler denken natürlich weiter: bereits heute lassen sich beispielsweise IR-reflektierende Verscheibungen und integrierte Fotovoltaikzellen im Autodach realisieren. Funktionsintegration ist das Stichwort und den Möglichkeiten dafür sind noch lange keine Grenzen gesetzt.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0