Verarbeitungsrichtlinien

Schneiden, Ritzen

Platten unter 2 mm Materialstärke sind mit einem Tapetenmesser leicht schneidbar. Einfach an der Oberfläche anritzen und über die Kante brechen

Bohren

Acrylglas-Hollywood Platten können von der beschichteten  Seite  aus gebohrt werden. Kleinere Bohrungen fertigt man mit Acrylglas Spiralbohrer, grössere Bohrungen bzw. Aussparungen mit einem Kronenbohrer mit z. B. 4-6 Stk. Hartmetallschneiden an.

Schliff- und Arbeitsdaten für Acrylglas Spiralbohrer: Freiwinkel: 3° bis 8°, Spanwinkel 0° bis 4°, Spitzenwinkel 60° bis 90°, Drallwinkel 12° bis 16°, Schnittgeschwindigkeit 10 bis 60 m/min, Vorschub 0,1 bis 0,3 mm/U. Bohrungen immer leicht anfasen bzw. ansenken.

Hinweis für handelsübliche Metall-Spiralbohrer: Diese müssen bei deren Verwendung zuvor werkstoffgerecht umgeschliffen werden

Fräsen

Acrylglas Hollywood  kann mit Stichsagen, Handkreissagen, Format-/ Tischkreissagen zugeschnitten werden

 

 

Stichsäge: Platten gut fixieren ohne Pendelhub mit Vorschub arbeiten. Wärmeentwicklung ist zu vermeiden. Bitte Bearbeitungsseite beachten

Sägeblatt: Standard-Stichsageblatt mit Zahnabstand 1,0-2,0 mm oder Bosch Sageblatt clean for PMMAZahnabstand 1,8 mm verwenden.

 Handkreissäge: Platten gut fixieren, Max. Drehzahl mit Vorschub Der Sägeblattüberstand sollte zw. 10 und 20 mm betragen. (Wärmeentwicklung) und ein Flattern der Platten vermeiden. Bearbeitungsseite beachten

Sägeblatt: Wechselzahnfase, Zahnabstand ca. 10 mm unabhängig vom Sageblatt-Durchmesser.

Format-/Tischkreissäge: mit Vorschub bei Ca. 4000 U/min und einem Sageblattdurchmesser von ca. 300 mm zuschneiden. Keine Holzsägeblätter verwenden

Optimiertes Kreissägeblatt: Zahnform: Trapez-Flachzahn, Durchmesser: 300 mm, Anzahl der Zahne: 72, Zahnteilung: ca. 13 mm.

Laserzuschnitt

Acrylglas Hollywood kann mit handelsüblichen Lasern bearbeitet werden. Die Schnittgeschwindigkeit richtet sich nach der Wattstarke des Lasers.

 

Kantenbearbeitung

Geschnittene, gesagte oder gefräste Schnittkanten lassen sich mit einer Ziehklinge oder Maschinenfeile (besser Acrylglasfeile) glätten und entgraten. Alle Bearbeitungskanten sollten entgratet werden.

 

Polieren der Kanten: Mittels Polierpaste können glatte Schnittkanten auf einfache Weise auch händisch poliert werden

Reinigung/Pflege

Warmes Wasser plus Spülmittel oder ölfreies Waschbenzin sind geeignete Reinigungsmittel. Verunreinigte Tücher und scheuernde Reinigungsmittel sind zu vermeiden. Bei Acrylglas Hollywood keine Rasierklingen, Messer, Schaber verwenden, hierbei können Kratzer entstehen und die Beschichtung kann beschädigt werden. Trockenes Abreiben ist in jedem Fall zu vermeiden.