Küche + Kunststoff = 2K die Passen


Küchenfronten

 

machen den Grossteil der sichtbaren Oberfläche einer Küche aus. Die Wahl der Fronten ist daher massgeblich verantwortlich für den Stil und das Ambiente der Küche. Hierbei spielen sowohl das Material und die Farbwahl als auch die Oberflächenbeschaffenheit der Fronten eine Rolle. Moderne Küchen zeichnen sich meist durch hochglänzende Oberflächen in kühlen Farben aus, während matte Oberflächen eher für zeitlosen Stil stehen. Küchenfronten aus Kunststoff gibt es abhängig von der Wahl des Materials auch in verschiedenen Formen (gerade, abgerundet, facettiert, Rahmenfront), so dass es für jeden Geschmack Möglichkeiten gibt, die Küchenfronten attraktiv zu gestalten.

   

Kunststoffe als Küchenfronten bieten nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten und Farbvarianten. Kunststoff zeichnet sich dank seiner Robustheit, seiner unendlich vielen Möglichkeiten in Formen und Farben, seines Gewichtes, der leichten Reinigung, UV Beständigkeit und sowie der Langlebigkeit als ideales Material für Küchenfronten aus.

 

Küchenrückwände

 

Eine Küchenrückwand oder früher Fliesenspiegel genannt, bringt neben den hygienischen und reinigungsfreundlichen Eigenschaften auch gestalterische Aspekte ins Spiel. Am meisten kommen Rückwandverglasungen in Farbe zur Anwendung und zwar nicht nur in der Küche sondern auch im Badbereich.

Bei der Küchenrückwand muss darauf geachtet werden, dass hinter dem Kochfeld temperaturbeständige und Fettbeständige Materialien eingesetzt werde.

 

Heute mit den Kochinsellösungen entfällt diese Überlegung und dadurch können auch Kunststoffe wie Plexiglas, Parapan oder verspiegelte Oberflächen eingesetzt werden.